Christina Schwalbe

Nachgedacht statt nachgemacht!

Auch mal wieder was auf Papier…

Die Veröffentlichungstermine sind zwar schon etwas her, dennoch möchte ich noch auf zwei Publikationen hinweisen, die kürzlich beim VS Verlag in der Reihe „Medienbildung & Gesellschaft“ erschienen sind und an deren Herausgabe ich beteiligt war: Kontrolle und Selbstkontrolle – Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen Hrsg: Meyer, Torsten; Mayrberger, Kerstin; Münte-Goussar, Stephan; Schwalbe, Christina E-Portfolios […]

Transmission und Kommunikation

Bisher war die inhaltliche Planung meiner Dissertation immer noch extrem weit gefasst – aus einer kulturwissenschaftliche Perspektive möchte ich den Zusammenhang zwischen der Entwicklung von Medientechnologien und (institutionalisierten) Prozessen der Übermittlung von Wissen, kulturellen Bedeutungen, Ideen etc. untersuchen. Also medientheoretisch basierte Fragen nach Kommunikationsstrukturen, dem Konzept von Wissen, Darstellung und Darstellbarkeit von Wissen und nach […]

Zur Hyperkult 17: Ordnungen des Wissens

Vorletzte Woche, am 3. & 4. Juli 2008, fand an der Universität Lüneburg die Hyperkult 17 statt, eine jährlich stattfindende Tagung, die sich an der Schnittstelle zwischen technischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen befindet. Die Fragen, die dort gestellt werden (und natürlich auch Versuche angestellt werden, auf diese Fragen Antworten zu finden bzw. diese zu diskutieren) drehen […]

Christina Schwalbe

*1978 :: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft - Forschungsschwerpunkte: Medien & Bildung, Mediengeschichte & Kulturgeschichte, Kommunikation

Feed abonnieren

Suche

Admin



EduCamp Hamburg :: 5./6. Februar 2010.