Christina Schwalbe

Nachgedacht statt nachgemacht!

EduCamp 2010 :: (kl)eine Nachlese

Da ja bereits zahlreiche Berichte zum EduCamp erschienen sind, möchte ich nur ganz kurze Schlaglichter auf zwei Elemente werfen, die mir persönlich besonders wichtig erscheinen. Diskussionsrunde „Das Internet – ein Bildungsraum?“ Foto: Ralf Appelt, CC-Lizenz by-nc-sa 2.0 Für den Samstagvormittag hatten wir eine Diskussionsrunde mit vier eingeladenen Gästen und einem zusätzlichen freien Platz für Statements, […]

Weitersagen: Ein EduCamp in Hamburg

Seit einiger Zeit ist es beschlossene Sache: es wird am 5./6. Februar 2010 ein EduCamp hier bei uns in Hamburg geben. Nun sind die Vorbereitungen auf Hochtouren angelaufen und wir haben jetzt auch das Konzept für dieses EduCamp veröffentlicht: Das kommende Hamburger EduCamp wird am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg stattfinden. Damit soll neben dem […]

Ein Manifest für das EduCamp?

Nach dem vor einigen Tagen ein Internet-Manifest herausgegeben und auch zahlreich diskutiert wurde, gibt es nun auch aus den Reihen der EduCamper Bestrebungen, ein gemeinsames Manifest zu erstellen. Ich persönlich finde die Idee des EduCamps – einer partizipativ organisierten Tagung zu aktuellen pädagogischen Fragestellungen – sehr sympathisch und habe mich auch gerne schon als Teilnehmerin […]

Workshop „Wissen im Druck“

Am 12. Dezember findet im Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ein Workshop statt zu dem sehr interessanten Thema: „Wissen im Druck“. Aus dem Ankündigungstext: Der Workshop möchte [‚Ķ] die Frage nach der Bedeutung druckgraphischer Aspekte von Büchern, Journalen, Zeitschriften etc. für die Hervorbringung wissenschaftlichen Wissens stellen. So rückt die epistemische Funktion des Textäußeren (z.B. typographische […]

GMW-Tagung: live-Bericht

Nach langer Pause hier im Blog (Urlaub und Vor-Urlaubs-Termindruck) berichte ich nun live von der GMW-Tagung in Krems. Gemäß dem aktuellen Trend natürlich ein Blogbeitrag ‚under construction‘. Begonnen hat die Tagung mit den ogligatorischen Grußworten und der Keynote von Robin Mason: „The impact of Social Networking on Higher Education“ – spannender Titel, schade, dass jedoch […]

Zur Hyperkult 17: Ordnungen des Wissens

Vorletzte Woche, am 3. & 4. Juli 2008, fand an der Universität Lüneburg die Hyperkult 17 statt, eine jährlich stattfindende Tagung, die sich an der Schnittstelle zwischen technischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen befindet. Die Fragen, die dort gestellt werden (und natürlich auch Versuche angestellt werden, auf diese Fragen Antworten zu finden bzw. diese zu diskutieren) drehen […]

Christina Schwalbe

*1978 :: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft - Forschungsschwerpunkte: Medien & Bildung, Mediengeschichte & Kulturgeschichte, Kommunikation

Feed abonnieren

Suche

Admin



EduCamp Hamburg :: 5./6. Februar 2010.